Gründung und Entwicklung.
Kindergarten EH 21 quelle: bf-architekten.ch
Die Baugenossenschaft Alpenblick Zürich wurde im Jahr 1945 gegründet, was eine bedeutende Entwicklung in der Wohnungsbaugeschichte dieses Quartier darstellt. Nach der erfolgreichen Beschaffung von notwendigem Kapital sowie geeignetem Baugrund begann man sofort mit den umfangreichen Bauarbeiten der ersten Bauetappe, die zügig vorangetrieben wurden.
Ende 1950 war die zweite Bauetappe für die Mieter bereit und bot zahlreiche neue Wohnmöglichkeiten. Im Jahr 1973 wurde die dritte Bauetappe vollständig fertiggestellt, was das Angebot an Wohnraum weiter ergänzte. Im Jahr 2000 wurde der Aussenbereich neu gestaltet und erhielt sowohl einen einladenden Grillplatz als auch einen grossen, attraktiven Spielplatz für Kinder, der für viel Freude in der Nachbarschaft sorgt.
Von 2002 bis 2004 wurden die zweite und die dritte Bauetappe umfassend renoviert, dabei wurden Balkone vergrössert, um den Bewohnern mehr Wohnkomfort und Lebensqualität zu bieten.
Im Jahr 2007 folgte die vierte Bauetappe, die grosszügige, familienfreundliche Wohnungen bietet und den Bedarf an attraktivem Wohnraum weiter deckt.
Im Jahr 2020 wurde das neueste Bauprojekt abgeschlossen, in dem ebenfalls grosse, erschwingliche Familienwohnungen entstanden, die auch den Vorteil haben, dass sich ein städtischer Kindergarten im Gebäude eingemietet hat, um eine familiäre Atmosphäre zu fördern und auf eine lange Tradition hinweist.
Mit der fünften Bauetappe, wurde der aktuelle Ausbaustand der Genossenschaft erreicht.